Zum Inhalt springen

10. und 11. Stadtratssitzung am 27.05. und 24.06.2025

  • von

Hallo liebe Kitzscheraner und Kitzscheranerinnen,

nicht nur der Stadtrat hat aktuell noch Sitzungspause, auch wir melden uns hiermit aus unserer Sommerpause zurück!

Aus der 10. und 11. Stadtratssitzung können wir euch einige erfreuliche Entwicklungen berichten – besonders zu einem Thema, das uns seit Beginn unserer Arbeit im Stadtrat am Herzen liegt: die Radwege in und um Kitzscher.

Ein erster sichtbarer Fortschritt: Zwischen Dittmannsdorf und dem Kreisverkehr an der B176 haben bereits die ersten Bauarbeiten begonnen. Auch in Richtung Autobahn ab Thierbach geht es voran: erste Planungen liegen vor. Hier gibt es allerdings noch Gesprächsbedarf mit Anwohnerinnen und Anwohnern. Wir von “Gemeinsam für Kitzscher” appellieren an alle Beteiligten: Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer muss an erster Stelle stehen. Mit der Entwicklung am Goldenen Born wird der Verkehr zunehmen – und damit auch das Risiko schwerer Unfälle. Wir hoffen auf ein kooperatives Miteinander, um tragische Situationen zu vermeiden.

Ein weiteres wichtiges Thema der letzten Sitzung war die geplante Erhöhung der Kita- und Hortbeiträge. Wir haben im Vorfeld eine Anfrage gestellt, um zu klären, ob es Einsparpotenziale gibt, die eine jährliche Steigerung verhindern könnten. Natürlich ist ein kommunaler Haushalt immer ein Balanceakt. Wir teilen die Einschätzung des Bürgermeisters, dass Zugeständnisse an einer Stelle Kürzungen an anderer Stelle bedeuten. Der Haushalt ist eng – und aktuell nur durch den Verkauf städtischer Grundstücke im Plus.

Umso unverständlicher war für uns die knappe Entscheidung beim nächsten Tagesordnungspunkt: Ein Windkraftprojekt im Flößberger Wald, das der Stadt jährlich rund 85.000 € mehr Gewerbesteuereinnahmen bringen könnte. Diese Einnahmen wären ein wichtiger Schritt, um langfristig unabhängig von Grundstücksverkäufen zu wirtschaften.

Ohne unsere beiden Stimmen wäre das Projekt gescheitert. Leider blieb von Seiten der Gegner – darunter die AfD und einzelne Vertreter anderer Fraktionen – offen, wie sie sich eine solide Haushaltsführung ohne solche Projekte vorstellen.

Weniger erfreulich ist die Nachricht, dass Lidl Kitzscher verlassen möchte, also zumindest den Ortskern. Geplant ist ein Neubau am heutigen Wreesmann-Standort. Wreesmann soll dann in den alten Lidl ziehen.

Wir halten das für einen Rückschritt: Besonders für ältere Menschen im Neubaugebiet bedeutet das eine Verschlechterung der Nahversorgung. Auch die Innenstadt verliert weiter an Attraktivität. Wir haben unsere ablehnende Haltung deutlich gemacht und werden uns auch bei künftigen Abstimmungen entsprechend positionieren.

Das waren die wichtigsten Punkte, die wir euch mitgeben wollten. Natürlich gäbe es noch mehr zu berichten – aber am besten überzeugt ihr euch selbst: Kommt doch mal zu einer Stadtratssitzung vorbei! Eure Meinung zählt.

Euer „Gemeinsam für Kitzscher-Team“

P.S.: Wir planen gerade unsere nächste Veranstaltung. Mehr Infos folgen bald!