Zum Inhalt springen

12. Stadtratssitzung am 26.08.2025

  • von

Hallo liebe Kitzscheranerinnen und Kitzscheraner,

die mit Abstand bestbesuchte Stadtratssitzung liegt hinter uns. Wir freuen uns immer über rege Beteiligung.

Wie immer finden wir es aber auch wiederum schade, dass viele Bürgerinnen und Bürger nicht die Möglichkeit nutzen um der gesamten Stadtratssitzung beizuwohnen und lediglich zu dem Thema bleiben, welches sie selbst betrifft.

Wir sind der Meinung das echte Demokratie über alle Themen entscheiden muss. Was heute uninteressant erscheint, kann vielleicht schon morgen einen selbst betreffen.

So würdet Ihr nebenbei einen Eindruck bekommen, wer im Stadtrat auch wirklich arbeitet und wer nur die Sitze besetzt.

Das heißeste Thema war natürlich die Windkraft. Wir haben hier die klare Position, dass erneuerbaren Energien die mittelbare Zukunft gehört. Ob es eine Übergangstechnologie geben und die Kernfusion alle unsere Probleme lösen wird, wie der Bürgermeister glaubt, wollen wir nicht beurteilen. Letztendlich müssen wir alle an Lösungen arbeiten, die Wirtschaft und Wohlbefinden der Bürger unter einen Hut bringen. Dafür ist es wichtig alle Fakten auf den Tisch zu legen und genau abzuwägen.

Deshalb haben wir dafür gestimmt, die Entscheidung über den B-Plan (Bebauungsplan) „Sondergebiet Windenergie Dittmannsdorf-Kitzscher“ zu vertagen. Wir werden hierzu eine FAQ veröffentlichen, die unseren Wissensstand widerspiegelt und die den Bürgerinnen und Bürgern helfen soll, ihre eigene Meinung anhand von Fakten zu bilden.

Darüber hinaus werden wir der Stadt Druck machen, um eine Exkursion für die Stadträte zu organisieren. Wir wollen und müssen uns einen praktischen Eindruck verschaffen und deshalb in einen Ort fahren, wo bereits Windräder stehen und mit den Anwohnern und somit den direkt Betroffenen ins Gespräch kommen.

Das ist unser Beitrag für ein verträgliches Miteinander, um gemeinsam die richtige Entscheidung für die gesamte Stadt zu finden.

Wir können hier ausdrücklich nicht dem Bürgermeister zustimmen, der während der Sitzung den Klimawandel leugnete und auf „Die da oben“ zeigte, die wohl seiner Meinung nach allein dafür verantwortlich sind. Das wird dem Ganzen nicht gerecht und wir sollten alle etwas mehr Pflichtbewusstsein zeigen. Am Ende geht es um nichts Geringeres als um die Welt, wie wir sie zukünftigen Generationen übergeben wollen.

Darüber hinaus gab es aber auch andere Themen, die uns beschäftigen. So waren wieder neue Planungsstände der beidenneuen Discounter in der Leipziger Straße zur Abstimmung.

Unseren Unmut hat die Planung des Edeka erzeugt, die weder Ladesäulen für E-Autos noch eine PV-Anlage vorgesehen hat. Auch war vom Planer unser Einwand aus der letzten Diskussion (mit vielen Anwohnern aus der Mölbiser Straße) nur bedingt berücksichtigt worden.

Wir haben darauf hingewiesen, dass der morgendliche Lieferverkehr eine erhebliche Lärmbelastung durch das Rückwärtsfahren der LKWs darstellt. Den nervenden Piepton kennt wohl jeder von uns. Für den anwesenden Planer war das neu. Das Missfallen darüber haben wir deutlich zum Ausdruck gebracht.

Der neue Lidl hat das planerisch etwas besser umgesetzt. Hier sind sowohl eine PV-Anlage als auch Ladesäulen sowie eine Lärmschutzwand geplant.

Wir haben dem allerdings nicht zugestimmt, weil wir gegen das Verlegens des Lidls aus dem Ort sind. Der Weqfall des Lebensmittelmarktes im Ortskern stellt besonders für die älteren Bewohner im alten Neubaugebiet eine erhebliche Verschlechterung der Lebensqualität dar.

Wie ihr lest, ist gerade viel los in der Stadt…

Über obige Themen und vieles mehr laden wir euch zum gemeinsamen Plausch ein! Die gemütliche Runde – mit einem spaßigen Kneipenquiz – findet am 12.09.2025 um 18:30 Uhr in der Gaststätte Thierbach statt!

Wir freuen uns auf euch!