Zum Inhalt springen

8. Stadtratssitzung am 04.03.2025

  • von

Hallo liebe Kitzscheraner und Kitzscheranerinnen,

die 8. Stadtratssitzung liegt nun hinter uns. Als wir den Saal betraten, dachten wir nur: Wow! Jeder Besucherplatz war belegt und es mussten noch weitere Stühle herbeigeschafft werden. Wir hatten im Vorfeld auch zur Teilnahme aufgerufen und waren sehr erfreut über die große Bürgerbeteiligung.

Aber mal ehrlich, liebe Kitzscheraner: Warum bleibt ihr denn nicht, nachdem eure Fragerunde an den Bürgermeister vorbei war?

Als Stadträte dürfen wir uns leider nicht zu euren Anfragen äußern – Vorschrift ist Vorschrift. Es war echt schade, dass viele nach diesem Punkt das Weite suchten!

Denn eins können wir euch mitgeben: Wir haben euch zugehört und mitgeschrieben. Wir teilen eure Argumente im Großen und Ganzen und haben diese noch in der Sitzung verbal ergänzt, als wir reden durften.

Beim Beschluss Nr. 15 „Kündigung der Pachtverträge für die auf kommunalen Grundstücken errichteten Garagen» waren wir die einzige Fraktion, die dagegen gestimmt hat. Schade, dass viele Zuschauer schon zuhause waren und nicht gesehen haben, wie die einzelnen Stadträte abgestimmt haben. Bei Abstimmungen ist das Verhalten eurer gewählten Vertreter wichtig, also schaut genau hin!

Unserer Meinung nach ist dieser Beschluss einfach unüberlegt: Die Stadt bricht ihr Wort gegenüber den alten Pächtern, die dachten, ihre Garagen bleiben und gehören ihnen so lange, wie sie leben. Zudem hat die Stadt zugegeben, dass sie keinerlei Bestandsaufnahme oder Risikoanalyse gemacht hat. Zukünftige Mieter sollten ihre Verträge also genau prüfen – der Vermieter hat nämlich nicht nur das Recht auf Geld, sondern auch Pflichten!

Wir sind der Ansicht, man hätte das Ganze anders regeln können und müssen!

Zu einer geplanten Sanierung wurde nichts im Beschluss festgehalten, auch wenn das einer der Gründe für die Neuregelung sein soll.

Einige Bürger befürchteten auch einen Verkauf in 5 Jahren (nach dem Ende der Amtszeit des Bürgermeisters), worauf der Bürgermeister nur vage reagierte. Wir müssen also genau beobachten, wie es mit den Garagen weitergeht und ob möglicherweise andere Interessen im Spiel sind…

Aber keine Sorge, es gab auch positive Nachrichten! Wir haben dem Bebauungsplan für eine Agri-Photovoltaik-Anlage und einen Energiepark zugestimmt. Und die Bauvergabe für die Modernisierung der Oberschule wurde ebenfalls durchgewunken.

Insgesamt standen 16 Punkte auf der Agenda. Der letzte ist immer „Anfragen der Stadträte an den Bürgermeister”. Wir haben viele Fragen, aber diesmal haben wir uns als Team entschieden, bis zur 9. Stadtratssitzung nach dem Status der Radwege in und um Kitzscher zu fragen. Wir sind gespannt!

Zusätzlich hat der Verein „Wir für Kitzscher e.V.“ im Januar 2025 eine Anfrage zur Organisation eines Frühjahrsputzes an die Stadt gerichtet, die bis zur Sitzung noch unbeantwortet war. Wir haben dies informell zur Sprache gebracht. Weitere Informationen findet ihr auf den sozialen Plattformen von „Wir für Kitzscher“ – schaut doch da mal rein!

Im Anhang findet ihr zudem das Plakat für ”Kitzscher putzt sich raus!” am 30.03.2025!

Macht doch gerne mit!

Euer „Gemeinsam für Kitzscher-Team“

P.S.: Du möchtest mehr über „Kitzscher putzt sich raus“ erfahren? Dann schau doch mal bei unserem gemeinnützigen Förderverein WIR FÜR KITZSCHER e.V. vorbei unter:

https://wir-fuer-kitzscher.de